Definition: Digitaler Produktpass – was ist das eigentlich?
Der digitale Produktpass ist der lückenlose, digital verfügbare Lebenslauf eines Produktes. Als solcher ist er die zentrale Datenbank, die alle Informationen zu einem Produkt beinhaltet. Zu diesen Informationen gehören zum Beispiel
- die Herkunft eines Produktes
- Daten zur Herstellung
- Nutzungsinformationen
- Informationen zu Wartung und Reparierbarkeit
- Informationen zur Entsorgung
Ein digitaler Produktpass liefert somit alle Daten zu einem Produkt und soll zum Single Point of Truth bezüglich eines Produktes werden.
Geplant ist die Einführung EU-weit im Jahr 2027. Der digitale Produktpass soll dann jederzeit am Produkt abrufbar sein, zum Beispiel per QR-Code, über NFC oder mit einem RFID-Chip.
Wie funktioniert ein digitaler Produktpass?
Bereits während der Herstellung eines Produktes werden kontinuierlich alle relevanten Daten erfasst und in einer dem Produkt zugeordneten Datenbank gespeichert. Auch die Daten der verwendeten Rohstoffe fließen hier ein, ebenso wie Daten aus allen weiteren Stationen des Produkt-Lebenszyklus – bis hin zum Recycling.
Jede Station innerhalb der Lieferkette kann dann auf die jeweils relevanten, hinterlegten Daten zugreifen. Wird ein Produkt repariert oder geupgradet, landen weitere Informationen im digitalen Produktpass.
Die im Verlauf des Produktlebens gesammelten Daten können für verschiedene Use Cases weiterverarbeitet werden. Zudem ermöglicht der digitale Produktpass einen standardisierten Datenaustausch zwischen Herstellern, Anwendern und Entsorgern.
Welche Vorteile bringt ein digitaler Produktpass?
Ganz einfach ausgedrückt: Der digitale Produktpass schafft Transparenz über ein Produkt. Und zwar nicht nur punktuell zum Beispiel aus dem Herstellungsprozess, sondern durchgängig vom Rohstoff bis zum Wertstoff.
Im Detail hat jede an einem Produkt beteiligte Partei ihre ganz individuellen Vorteile:
- Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten Informationen zu Umweltfreundlichkeit, Entsorgungsmöglichkeiten und Bedienung. Das können wesentliche Kriterien für die Kaufentscheidung sein.
- Wartungs- und Reparaturbetriebe erhalten Informationen zur Reparierbarkeit, Ersatzteilen und Montageanleitungen. Außerdem reichern sie selbst den digitalen Produktpass mit Informationen zu getätigten Reparaturen, Ersatzteilen und Co. an.
- Entsorgungsunternehmen erhalten Informationen zu Materialzusammensetzung und Wiederverwertbarkeit.
- Hersteller erhalten Informationen zu Rohstoffen und zur Beschaffenheit von Produkten und Bauteilen. Im Gegenzug liefern sie Informationen zum Beispiel zu Materialien und Inhaltsstoffen, Produktionsstandort und -bedingungen, Energieverbrauch während der Herstellung und Zertifikaten (z. B. Nachhaltigkeitsstandards).
- Der Einzelhandel erhält wiederum Informationen zur Nachhaltigkeit und Qualität der Produkte. Diese Daten können für die Vermarktung der Produkte genutzt werden. Zudem kann der Einzelhandel auch Feedbackdaten zum Produkt liefern.
Digitaler Produktpass: Welche Produkte stehen im Fokus?
Alle Produkte sind verschieden. Ein Kühlschrank ist komplexer als ein Block Millimeterpapier. Und bei manchen Produkten ist die Erfassung der dahinterliegenden Daten dringender als bei anderen – Stichwort: Nachhaltigkeit. Daher liegt der Fokus des digitalen Produktpasses in erster Instanz auf ressourcen- und energieintensiven Produkten – vom Smartphone über den Laptop bis hin zur Waschmaschine.
Langfristig jedoch soll der digitale Produktpass für alle Produkte umgesetzt werden.
Welche Ziele verfolgt der digitale Produktpass?
„Einheitlichkeit“ und „Transparenz“ – so könnten wir die Ziele des digitalen Produktpasses zusammenfassen. Im Detail bedeutet das:
- einheitliche Strukturierung und Standardisierung von umweltrelevanten Daten in einem vergleichbaren Format
- Transparenz über Produktinformationen zur Unterstützung nachhaltiger Kaufentscheidungen (Verbraucherschutz)
- durchgängige Transparenz entlang der gesamten Liefer- bzw. Wertschöpfungskette
- Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz
- Unterstützung einer umweltgerechteren Kreislaufwirtschaft – von nachhaltigen Rohstoffen bis zum fachgerechten Recycling
Der Schlüssel zur transparenten Fertigung – Werkerassistenzsystem weasl
Der digitale Produktpass kommt erst noch, aber Ihre Fertigung kann schon heute maßgeblich von einheitlich erfassten und transparenten digitalen Daten profitieren. Alles, was Sie dafür benötigen, ist das passende System – ein System wie unser weasl.
Was genau weasl leisten kann, erfahren Sie in unserer kostenlosen Showcase-Umgebung. Fordern Sie jetzt Ihren Zugang an.